DERMA2logisch
Es geht weiter! Wir freuen uns darauf, Sie auch im vierten Jahr in die spannende Welt der Dermatopharmazie mitnehmen zu können. Um Wissen zu häufigen Erkrankungen und relevanten Themen professionsübergreifend darzustellen, vereint diese Fortbildungsreihe wichtige medizinische sowie pharmazeutische Inhalte und vermittelt den aktuellen Stand der Forschung und Entwicklung anschaulich und praxisorientiert. Dazu laden wir Sie herzlich ein!


ROSACEA
Montag, 31. März 2025 | 19:00 – 20:30 Uhr
Rosacea ist eine chronische und oft unterschätzte Hauterkrankung, die Millionen von Menschen betrifft. Die richtige Diagnose und Behandlung stellt Sie immer wieder vor Herausforderungen? Lernen Sie die verschiedenen klinischen Typen und Schweregrade der Rosacea sowie prädisponierende und den Krankheitsverlauf-beeinflussende Faktoren kennen und informieren Sie sich sowohl über die Besonderheiten der leitlinienbasierten Therapie als auch über innovative Ansätze. So können Sie letztlich allumfassend durch eine gezielte ärztliche und pharmazeutische Beratung zu einer hohen Compliance der Betroffenen beitragen.
Referenten:
Prof. Dr. Johannes Wohlrab (Dermatologe)
Dr. Adina Eichner (Apothekerin)

HAUT IN DER SCHWANGERSCHAFT
Montag, 08. September 2025 | 19:00 – 20:30 Uhr
Es ist eine intensive Zeit voller Vorfreude, positiver Gefühle und besonderer Veränderungen des mütterlichen Körpers. Doch häufig bringt die Hormonumstellung auch zusätzlichen Stress und Belastungen mit sich, die sich auf die Haut von Schwangeren auswirken. Dies kann die Entwicklung von Schwangerschaftsdermatosen, aber auch persistierende Einschränkungen der Haut zur Folge haben. Darüber hinaus gilt es, insbesondere bei schwerwiegenden Erkrankungen die Unversehrtheit des Föten und der Mutter zu beachten, was die Verschreibung und Empfehlung von Präparaten stark einschränken kann. Und wenn das kleine Glück dann auf der Welt ist, sind auch Stillende aufgrund von Irritationen, Haarausfall oder der hormonellen Rückwärtsrolle auf eine ausgewogene dermatopharmazeutische Betreuung im Spannungsfeld zwischen Arzneimitteln, Medizinprodukten und Kosmetika angewiesen.
Referenten:
Prof. Dr. Johannes Wohlrab (Dermatologe)
Dr. Adina Eichner (Apothekerin)

ROSACEA
Montag, 31. März 2025 | 19:00 – 20:30 Uhr
Rosacea ist eine chronische und oft unterschätzte Hauterkrankung, die Millionen von Menschen betrifft. Die richtige Diagnose und Behandlung stellt Sie immer wieder vor Herausforderungen? Lernen Sie die verschiedenen klinischen Typen und Schweregrade der Rosacea sowie prädisponierende und den Krankheitsverlauf-beeinflussende Faktoren kennen und informieren Sie sich sowohl über die Besonderheiten der leitlinienbasierten Therapie als auch über innovative Ansätze. So können Sie letztlich allumfassend durch eine gezielte ärztliche und pharmazeutische Beratung zu einer hohen Compliance der Betroffenen beitragen.
Referenten:
Prof. Dr. Johannes Wohlrab (Dermatologe)
Dr. Adina Eichner (Apothekerin)

HAUT IN DER SCHWANGERSCHAFT
Montag, 08. September 2025 | 19:00 – 20:30 Uhr
Es ist eine intensive Zeit voller Vorfreude, positiver Gefühle und besonderer Veränderungen des mütterlichen Körpers. Doch häufig bringt die Hormonumstellung auch zusätzlichen Stress und Belastungen mit sich, die sich auf die Haut von Schwangeren auswirken. Dies kann die Entwicklung von Schwangerschaftsdermatosen, aber auch persistierende Einschränkungen der Haut zur Folge haben. Darüber hinaus gilt es, insbesondere bei schwerwiegenden Erkrankungen die Unversehrtheit des Föten und der Mutter zu beachten, was die Verschreibung und Empfehlung von Präparaten stark einschränken kann. Und wenn das kleine Glück dann auf der Welt ist, sind auch Stillende aufgrund von Irritationen, Haarausfall oder der hormonellen Rückwärtsrolle auf eine ausgewogene dermatopharmazeutische Betreuung im Spannungsfeld zwischen Arzneimitteln, Medizinprodukten und Kosmetika angewiesen.
Referenten:
Prof. Dr. Johannes Wohlrab (Dermatologe)
Dr. Adina Eichner (Apothekerin)
Anmeldung zur Veranstaltung
„*“ zeigt erforderliche Felder an